Aktuelles
2012-06-18 Gespräche mit Bernhard WormsZusammenarbeit zwischen der AKP und der Europäischen Senioren-Union Bei einem Informations- und Meinungsaustausch zwischen dem Präsidenten der Europäischen Senioren-Union, Dr. Bernhard Worms, und dem deutschen Vorsitzenden der AKP, Bernd Hinz, am 18. Juni 2012 wurde eine Zusammenarbeit im Rahmen der Deutsch-Polnischen Verständigungsarbeit vereinbart. |
2012-05-24 AKP vereinbart ZusammenarbeitAKP vereinbart mit polnischer Sektion der RGRE Zusammenarbeit 2012-05-15 AKP in DLT-MagazinHambacher Kongress der AKP im Magazin des Deutschen Landkreistages Unter der Rubrik Kommunalpolitik des Magazins "Der Landkreis" erscheint in der Mai-Ausgabe 2012 ein BERICHT über den Kommunalpolitischen Kongress der AKP. Der Deutsche Landkreistag, der die deutsch-polnische Kongressinitiative seit Jahren ideell unterstützt wurde auf dem Hambacher Schloss durch Präsidiumsmitglied Clemens Lindemann vertreten, nachdem im Vorjahr DLT-Präsident Hans-Jörg Duppré extra in das oberschlesische Oppeln gereist war. Das Organ des kommunalen Spitzenverbandes erscheint monatlich als Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung. |
2012-05-17 AKP trauert um Dr. Norbert BurgerKölns Alt-Oberbürgermeister und AKP-Förderer Dr. Norbert Burger ist verstorben
Der AKP-Vorsitzende Bernd Hinz wird an den Trauerfeierlichkeiten im Rathaus und im Dom zu Köln im engsten Kreis der Familie und ausgewählten politischen Vertretern teilnehmen. /BK 2012-03-28 Gerhard Steffen ist totBraunsberger Gerhard Steffen wird in Polen beigesetzt Einer jener Vertriebenen, die sich als Funktionsträger der Heimatvertriebenen für den deutsch-polnischen Aussöhnungsprozess eingesetzt haben, war der Braunsberger Gerhard Steffen. Über viele Jahre war er Vorsitzender seiner Kreisgemeinschaft und Mitglied des Bundesvorstands der Ostpreußen. Er hat die Partnerschaft zwischen der westfälischen Stadt Münster und der Stadt Braunsberg in die Wege geleitet. Steffen erhielt für seine Leistungen nicht nur das Bundesverdienstkreuz am Bande, sondern auch im Jahr 2006 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Braunsberg (Braniewo). Die AKP trauert um einen wichtigen Protagonisten der deutsch-polnischen Verständigung. Eine einzigartige Würdigung seines Einsatz für den Wiederaufbau kulturhistorischer Bausubstanz im Kreis Braunsberg ist der Ort seiner Beisetzung: Gerhard Steffen, der heimatvertriebene Deutsche, wurde am heutigen Tage nach einem Requiem - mit dem Segen der katholischen Kirche in Polen - im Kreis Braunsberg, innerhalb des Kirchenschiffs der mit seiner Hilfe wieder aufgebauten Dorfkirche von Pettelkau (Pierzchaly) beigesetzt. /BK
|